Pfarrgeschehen

Am 4. Fastensonntag, Laetare, feierten wir die Familienmesse zum Thema „Brot“.

Während der Predigt erarbeitete Pater Roman mit den Erstkommunionkindern den Weg vom Korn unter
der Erde bis zum fertigen Laib Brot auf dem Tisch. Anschließend lasen sie vor, was Jesus in der Gestalt
des Brotes zu ihnen sagen könnte:
„Mein Leben ist ein guter Wegweiser für dich.“
„Ich bin dein Freund. Ich bin mit dir verbunden.“
Nach der Hl. Messe genossen wir das selbstgebackene Brot im Pfarrcafé!
Text und Fotos: B. Krammerstetter



Besuch des ehemaligen Ursulinenklosters in der Johannesgasse am 16.2.2023

Einmal mehr erlebte unsere Frauengruppe einen besonderen kulturellen Nachmittag.

Unter der Führung von Schwester Marina, einer auffallend humorvoll taffen Ordensfrau,
lernten wir das ehemalige Ursulinenkloster kennen. Mit historischen Details und
kunstgeschichtlichen Kostbarkeiten, verwoben mit skurrilen, launigen Geschichten 
von alten Schwestern, zog sie unsere ganze Aufmerksamkeit auf sich.

Der Rundgang führte uns über die barocke Kirche in das Beichtzimmer, einer kleinen
Kappelle im Originalzustand, indem auch Clemens Maria Hofbauer wirkte.

Seit 1968 gilt die Ursulinenkirche mit dem Einbau einer großen Orgel als bekannte
Konzertkirche. Regelmäßig stattfindende Konzerte und Orgelmusik begeistern die Zuhörer.

Als etwas Besonderes entpuppte sich die alte Klosterapotheke.
Der Originalraum ist unverändert erhalten. Kunsthistorischer Blickfang ist das Ölgemälde
„Christus als Apotheker“. Nicht nur sakrale Kostbarkeiten brachten uns ins Staunen.
Coco Akdedian, Armenier, ein erfahrener Heimleiter, zeigte uns das mit viel Herzblut
geführte moderne Wohnheim der Studentinnen und Studenten.
Das ÖJAB-Haus wurde komplett modernisiert und fasziniert durch die besondere Lage
im Herzen Wiens und den einzigartigen stylischen Touch.
Im Speisesaal mit Blick auf den begrünten Innenhof ließen wir bei Kaffee, Kuchen und
einem Gläschen Sekt den so ansprechenden Nachmittag ausklingen.
Text: Elisabeth Gürtler
Fotos: Franziska Günter und Elisabeth Gürtler



FAMILIENMESSE ZUM FASCHINGSSONNTAG am 19.Februar

„Gott liebt das Lachen. Das Lachen vertreibt die Angst. Freude ist ansteckend….“
Unter diesem Motto feierten wir die Hl. Messe am Faschingssonntag. Eine fröhliche
Predigt von Pater Roman, mit der Vorstellung der maskierten Erstkommunionkinder
zum Erraten ihrer Kostüme und auch das Ratespiel, das die MinistranTinnen
vorbereitet hatten, mit Unterstützung unseres Diakons Peter, der Angaben über
Heilige vorlas, deren Symbole die Kinder zeigten, brachten die Pfarrfamilie zum
Lachen und in gute Stimmung. Der Kinderchor sorgte für die musikalische
Gestaltung. Die Faschingskrapfen und der Kaffee warteten schon und erfreuten sich
großer Beliebtheit.
Text u. Fotos: D. Winter



SENIORENRUNDE am 8. Februar – Dietmar Grieser – „Geliebte Ukraine“

Ein begeistertes Publikum fand sich zur Seniorenrunde ein, um dem Autor Dietmar
Grieser bei seinen unterhaltsamen Anekdoten von seinen Reisen in die Ukraine und
seinen berührenden, auch im Buch niedergeschriebenen Worte, zur derzeitigen
Kriegssituation zuzuhören. Es war ein schöner Nachmittag im St. Thomaszentrum.
Text u. Fotos: D. Winter



DARSTELLUNG DES HERRN – Maria Lichtmessmit Blasiussegen am 2. Februar

Mit einer kleinen Prozession brachten wir das Licht Jesus in unsere Kirche, wo Pater
Roman die Kerzen für die Liturgie während der Hl.Messen des Jahres segnete. Der
Nußdorfer Kirchenchor und die SolistInnen Annemarie Rinker, Matthias Eicher und
Matej Steiner gestalteten musikalisch die Hl.Messe. Der Blasiussegen zum
Abschluss möge uns Gesundheit und Heil schenken.
Text: D. Winter, Fotos: D. Winter, F. Günther und E. Klöpfer



TAUFE DES HERRN – Familienmesse mit Tauferneuerung für die
Erstkommunionkinder am 8. Jänner

„Du bist mein liebes Kind. Du gefällst mir. Ich halte dich in meinen guten Händen,“
stand unter dem Bild einer kleinen Skulptur der Künstlerin Dorothea Steigerwald. Ein
wunderschönes Symbol für die Liebe, die uns Gott schenkt.
Pater Roman predigte über die Bedeutung der Taufe und segnete nach der
Tauferneuerung der Erstkommunionkinder jedes Kind, das mit seinem/r Taufpaten/in
zum Altar trat, seinen Namenstag nannte und den Dank für die Taufe aussprach.
Viele Familienmitglieder und Freude der Kinder feierten mit uns dieses große,
schöne Fest. Zur Erinnerung erhielten die Erstkommunionkinder ein Fläschchen
Weihwasser und ein symbolisches Taufkleidchen und die Taufpaten und
Taufpatinnen das Gebet, das eine in Vertretung für alle vorgelesen hatte.
Text u. Fotos: D. Winter



Sternsinger- Aktion 2023

Auftakt der Sternsinger- Aktion 2023 war der Promi-Termin beim Kurier. Nach der Verkündigung der Botschaft bei der Chefredakteurin Frau Dr. Salomon ging es ins Studio von SchauTV. Die Aufnahme inmitten der ganzen Technik war wirklich interessant – wir laden herzlich zum Anschauen unseres Beitrags über den unten angeführten Link ein! Das sei eine Aufforderung an die Pfarrfamilie – wir freuen uns, wenn ihr uns bewundert!

https://schautv.at/das-magazin/wissenschaftsskepsis-in-oesterreich-blick-in-die-sterne-zum-thema-gesundheit/402279653

Dieses Jahr waren die Sternsingerinnen und Sternsinger wieder fleißig auf den Straßen Nußdorfs unterwegs. Nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause haben wir vielen Menschen den Segen für das neue Jahr ins Haus gebracht. Mit den eingenommenen Spenden unterstützen wir 500 Projekte, wobei heuer Kenia das Pilotprojekt darstellt. Wir haben uns sehr über viele geöffnete Türen und den herzlichen Empfang gefreut!
(Lukas, David, Hannah, Katharina, Georg)

Text: B. Krammerstetter, Fotos: B. Krammerstetter, D. Winter